SchadensfotodokumentationBitte beachten Sie, das bei der Fülle an Bildmaterial, die Ladezeit etwas länger dauern kann.

Verschmutzung durch PU-Schaum

04. November 2000

PU-Schaum-Verschmutzung

Intensiv betroffen bis in alle Ritzen und Kanten - bitte auf das Bild klicken.

Es war kurz nach der Mittagspause im Büro als uns ein Anruf erreichte. Der Gutachter einer Versicherung bat uns, heute noch einen Sachverständigen zu einer kleinen Werkstatt in Hamm zu schicken. Es handele sich um PU-Schaum auf einem Fahrzeug. Der Schaden sei erst morgens verursacht worden und der PU-Schaum sei noch nicht ausgehärtet. Wir machten darauf aufmerksam, dass keine Eile notwendig sei, da man auch vollständig ausgehärtete PU-Schaum-Partikel rückstandslos und schonend vom Auto entfernen könne. Und außerdem sei eine Besichtigung generell nicht notwendig, da wir schon tausende Fahrzeuge mit PU-Schaumverschmutzung gesehen hätten.

PU-Schaum-Verschmutzung

Front des verunreinigten BMW - bitte auf das Bild klicken.

Hier läge der Fall etwas anderes, teilte uns der Gutachter mit, es handele sich nicht um Partikel, der Schaum sei großflächig auf dem Fahrzeug. Am besten sei es, wir würden uns die Angelegenheit mal ansehen. So etwas hätten wir mit Sicherheit noch nicht gesehen. Das wollten wir doch erst einmal sehen....

Am späten Nachmittag konnten wir einen Gutachter herausschicken und das Ausmaß der Verunreinigung belehrte uns eines Besseren - so etwas hatten sogar wir noch nicht gesehen! Was war passiert?

PU-Schaum-Verschmutzung

Die Sicht war erschwert - bitte auf das Bild klicken.

Jemand hatte eine Dose PU-Schaum auf der Landstraße verloren, auf der der Geschädigte unterwegs war. Ein vorausfahrender Lkw erwischte die Dose so unglücklich mit einem der hinteren Reifen, dass die Dose explodierte und große Teile des Verschäumungsmaterials auf dem BMW des Geschädigten landeten. Keine ungefährliche Situation - da die Sicht durch das Polyurethan fast völlig verdeckt wurde. Der reflexartig eingeschaltete Scheibenwischer verschlimmerte die Sichtverhältnisse.

PU-Schaum-Verschmutzung

Großflächige Beaufschlagung ließ an der Reinigungsfähigkeit zweifeln - bitte auf das Bild klicken.

Glücklicherweise konnte der erfahrene Fahrer Schlimmeres verhindern und steuerte den Wagen langsam zur nahen Werkstatt seines Vertrauens. Von hieraus wurde die Versicherung verständigt und der Wagen durch den Meister angeschaut. Dieser vermutete, dass nur eine Zweitlackierung und der Austausch der nicht lackierten Teile den Schaden beheben könne.

Als unser Mann vor Ort eintraf, schlug ihm zunächst einiges an Skepsis entgegen und auch er selbst war auf Grund des überwältigenden Schadenbildes nicht ganz sicher, ob hier noch gereinigt werden konnte. Der Schaum war völlig ausgehärtet und haftete fest auf der Oberfläche. Nach kurzer Untersuchung war klar, daß eine Entfernung möglich war. Ob jedoch diese intensive Beaufschlagung am Lack keinerlei Beschädigung zurückgelassen wird, konnte durch eine kurze in Augenscheinnahme nicht geklärt werden.

PU-Schaum-Verschmutzung

Scheinwerfer ist nach 1. Arbeitsgang von grober Beaufschlagung befreit, aber fühlbar bleiben Reste auf der Oberfläche zurück. Doch das Ergebnis ist schon beeindruckend.

Um den Schaden schnell und unbürokratisch zu regeln und damit der Geschädigte den Leihwagen nur kurz zu nutzen braucht, einigten wir uns darauf das Fahrzeug sofort mitzunehmen und in unserer nahen Zentrale genauer zu untersuchen. Falls sich dann herausstellen sollte, dass der Lack nicht angegriffen ist, sollte sofort gereinigt werden. Falls aber Schäden durch den Schaum verursacht worden sind, sollten wir nur nicht lackierte Teile wie Glas und Kunststoffe reinigen und den Wagen schnellstmöglich zur Werkstatt des Geschädigten zurückbringen, da dieser dort die Lackierung in Auftrag geben wollte.

PU-Schaum-Verschmutzung

Fahrzeugfront vor der Reinigung.

PU-Schaum-Verschmutzung

Fahrzeugfront ist nach dem 1. Arbeitgang oberflächlich sauber, aber in den Ritzen ist noch PU-Schaum. Für weitere "Vorher-Nachher-Ansichten" und Details bitte auf das Bild klicken.

Auch der Sachverständige der Versicherung war mit dieser Lösung zufrieden und gab uns den Auftrag zur Reinigung des Wagens, obwohl wir noch keine genauen Aussage zur Reinigungsfähigkeit und den entstehenden Kosten machen konnten. Hierauf sind wir ein wenig stolz, da dieses dem Vertrauen Ausdruck verleiht, dass durch die jahrelange Zusammenarbeit zwischen uns entstanden ist. Unser Ehrgeiz war geweckt, dieses Vertrauen mit Leistung zu belohnen.

Noch am gleichen Tag begannen die Untersuchungen und am nächsten Tag die Reinigungsarbeiten. Es stellte sich schnell heraus, dass der Lack keinen Schaden genommen hatte. Doch war die Reinigung alles andere als einfach. Der Schaum war am Unterboden, in den Radkästen, in den Lüftungsschlitzen und bis in den Motorraum gedrungen. Er machte weder vor Scheibenwischerarmen noch Seitenspiegeln halt. Nachdem die glatten Teile gesäubert worden waren, gingen wir mit "Geduld und Spucke" an die Details. Die Entfernung von PU-Schaum erfolgt in drei Arbeitsschritten. Abschließend wird der Wagen dreifach konserviert, da zur vollständigen Reinigung zunächst auch eine Entkonservierung notwendig ist. Abgesehen von den verschiedenen Wäschen zwischen den Arbeitsschritten wird das Fahrzeug insgesamt sechs mal komplett bearbeitet!

PU-Schaum-Verschmutzung

Fahrzeug nach dem 2. Arbeitsgang - bitte auf das Bild klicken.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Geschädigte war begeistert und wollte in Zukunft auch unsere Abteilung für Privatwagenpflege nutzten, da er in Soest wohnhaft ist. Das Fahrzeug ist abgesehen von der Polyurethanverschmutzung durch häufige Waschanlagenbenutzung sehr verschliert gewesen und war nun nicht nur sauber, sondern sah wie neu aus. Die einzigen Teile, die ausgetauscht werden mussten, waren die Wischergummis, da hier eine Reinigung, die Kosten des Austauschs übertroffen hätte und durch den rauhen PU-Schaum ohnehin eine Zerstörung der Gummis zu erwarten war.

PU-Schaum-Verschmutzung

Fahrzeug fertig und wie neu. Die Übergabe war ein Ereignis - bitte auf das Bild klicken.

Oft treffen wir auf Geschädigte, die sich finanziell abgelten lassen und sich sagen: "...das krieg´ ich schon selbst ab..." oder auf Aufbereitungsfirmen, Lackierereien oder Werkstätten, die sich an einer Reinigung versuchen und behaupten sie seien für eine solche Spezialreinigung qualifiziert. Das ist nicht so!

Natürlich sind einige Verschmutzungen irgendwie zu entfernen. Jedoch geben wir zu bedenken, dass auch eine Sandstrahlung eine Verschmutzung letztendlich entfernt, allerdings inkl. dem Fahrzeuglack! Eine Reinigung darf keine Beschädigung am Fahrzeug zurücklassen. Weder Verdünnungen, Schleifmittel noch Säuren sind geeignete Mittel Industrieverschmutzungen zu entfernen. Wir verfügen über das einzig anerkannte Reinigungsverfahren.

Ein Blick in unsere History wird Ihnen zeigen, dass wir bei PU-Schaum über langjährige Erfahrungen verfügen, die uns auch bei diesem schwierigen Fall behilflich waren. Unsere Reinigung erfolgte zur Zufriedenheit aller Beteiligten: dem Geschädigten, der sein Fahrzeug schnell und problemlos wieder zur Verfügung hatte, der Versicherung, die erhebliche Kosten einsparen konnte, und der Werkstatt, für die wir diese undankbare Angelegenheit aus der Welt geschafft hatten.

Teilen ausdrücklich erwünscht:

Über uns

Wir sind ein Institut für Forschung und Entwicklung von Sanierungsformen zur Beseitigung von Emissionsschäden an Kfz und Lkw.

Die Entwicklung unseres Unternehmens geht zurück auf Greg's Autopflege Service, der im Jahre 1984 gegründet wurde!

Sie finden uns auf …

Dienstleistungen

Fotodokumentation

Unsere Empfehlung

Kontakt

Unser Büro ist von 10 - 18 Uhr von Montags bis Freitags besetzt.

GAS Technologiezentrum
Brandsanierung von Kfz & LKW
Entfernung von Industrieverschmutzungen

Inh. Gregor Retkowski

Schmerlecker Dorf 21, 59597 Erwitte
Deutschland / Germany / Allemagne

   +49 (0) 2945 - 20275 00
  +49 (0) 2945 - 20275 01
    +49 (0) 172 - 5374294